Neuer ESG-Ofen in Heidenreichstein
Unsere neue CNC-gesteuerte Kantenschleif- und Poliermaschine und unser vertikales CNC Bohr und Fräszentrum wird am Standort Heidenreichstein in Betrieb genommen.
Der neue ESG-Ofen wurde ebenfalls installiert und die ersten thermisch vorgespannten Gläser verlassen bereits das Werk.

Neue Geschäftsführung
Mit 1. Dezember 2023 ergänzen Johannes Reiter und Nicolas Lahodny die Geschäftsführung der vandaglas Ziegler GmbH.
Johannes Reiter, ein langjähriger und anerkannter Experte der Glas- und Baubranche, wird mit seiner umfassenden Erfahrung den Fokus auf Sales, Marketing und Digitalisierung legen.
Nicolas Lahodny wird als erfahrener Manager federführend die kaufmännischen und administrativen Agenden von vandaglas Ziegler verantworten.

Ziegler wird Teil der vandaglas Gruppe
Als vandaglas führen wir die Geschäfte nun unabhängig, in den bekannten Betriebsstätten Steyr, Wien und Heidenreichstein weiter. Durch die Eingliederung in die vandaglas Gruppe werden wir unser Produkt- und Leistungsportfolio kontinuierlich ausbauen und weiterwachsen.

Isolierglaswerk Heidenreichstein
Ab August dieses Jahres wurde in Heidenreichstein wieder Isolierglas produziert, speziell für die Abnehmer aus dem Raum Wien und Niederösterreich ergeben sich dadurch Transportvorteile.

Eröffnung Filiale Hallein
Nach einjähriger Bauzeit wurde der vorbildliche Glasgroßhandelsfilialbetrieb in Salzburg, zentral in Hallein, am 13. September festlich eröffnet. Mit einer Fläche von 2900 m² sowie einem 12m hohen Hauptgebäude, ist es in die herrliche Landschaft um Hallein angepaßt. Die Innenaustattung gehört zum modernsten, dass man damals kannte. Krananlagen, elektropneumatische Zuschneidtische sowie Büroräumlichkeiten übertreffen sogar die vorbildlichen Einrichtungen in der Wiener Zentral in Liesing.

Übersiedlung Liesing
Die Firma übersiedelt in eine neu erbaute und modernst ausgestattete Halle in der Liesinger Flurgasse, 1230 Wien, wo sie auch heute noch beheimatet ist.
Die Firma Ziegler hatte im Laufe der Zeit mehrere verschiedene Firmennamen. Immer befand sich aber der Name Ziegler darin. Daher ist es für die Glaser, wie in den Jahrzehnten davor, immer noch „der Ziegler“ – die letzte verbliebene Glasgroßhandlung in Wien.

Auflassung Betrieb Kirchstetterngasse
Der Betrieb in der Kirchstetterngasse wird in den 60er Jahren aufgelassen. Heute befindet sich in diesem großen Haus ein Heim der Caritas für wohnungslose Frauen und Männer. In der Oberlichte des Eingangstores erinnert noch eine Glasscheibe mit einem eingeschliffenem „Z“ (für „Ziegler“) an die einstige Groß-Schleiferei.

Übernahmen Tiefenthaler & Adamek
Ziegler übernahm die Großhandlung und Schleiferei Tiefenthaler & Adamek und hatte damit neben dem Großhandel auch eine große Schleiferei und Spiegelbelegerei in der Kirchstetterngasse.
Gründung Spiegelfabrik
Durch die Verbindung mit einer belgischen Fabrikationsgruppe, konnte Andreas Ziegler 1897 in Holeischen bei Pilsen eine große Spiegelfabrik gründen. Sie deckte fortan den gesamten Bedarf an Spiegelglas der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.
Gründung Verkaufsniederlassung
Die Verkaufsniederlassung in Wien wird gegründet. Bis 1928 verkaufte man die eigenen Erzeugnisse. Danach handelte man mit Flachglas jeder Art. Die Erinnerungen von Zeitzeugen reichten zurück auf den Betrieb in der Kolingasse 5.

Gründung
Gründung der Spiegelglasfabrik durch Wolfgang Ziegler in Westböhmen.