ESG / VSG
ESG (Einscheibensicherheitsglas) und VSG (Verbundsicherheitsglas) sind zwei Arten von Sicherheitsglas, die für unterschiedliche Anwendungen und Anforderungen entwickelt wurden. Hier ist eine Übersicht über beide Glasarten:
Einscheibensicherheitsglas (ESG)
ESG ist ein speziell behandeltes Glas, das durch einen Temperierungsprozess besonders bruchfest gemacht wird. Dabei wird das Glas auf hohe Temperaturen erhitzt und anschließend schnell abgekühlt. Dieser Prozess erzeugt eine innere Spannung im Glas, die es besonders widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen macht.
Eigenschaften von ESG:
- Hohe Bruchfestigkeit: ESG zerbricht bei extremen Belastungen in kleine, stumpfe Krümel, wodurch die Verletzungsgefahr minimiert wird.
- Temperaturwechselbeständigkeit: ESG kann großen Temperaturunterschieden standhalten, was es ideal für Anwendungen im Außenbereich macht.
- Anwendungen: ESG wird häufig in Ganzglastüren, Duschabtrennungen, Glasfassaden und Sonnenschutzverglasungen verwendet.
Verbundsicherheitsglas (VSG)
VSG besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch eine zähe, reißfeste Folie miteinander verbunden sind. Diese Folie, meist aus Polyvinylbutyral (PVB), sorgt dafür, dass das Glas auch bei Bruch zusammengehalten wird.
Eigenschaften von VSG:
- Hohe Sicherheit: Bei Bruch bleiben die Glassplitter an der Folie haften, welche die Verletzungsgefahr erheblich reduziert.
- Durchbruch-, Durchwurf, Beschuss- und Explosionshemmendes VSG: bietet zusätzlichen Schutz gegen Einbruch, Vandalismus oder dienen dem Personenschutz
- Schallschutz: Die Folie zwischen den Glasscheiben kann färbig oder transparent sein, als auch schalldämmende Eigenschaften haben.
- Anwendungen: VSG wird in Bereichen eingesetzt, die hohe Sicherheitsanforderungen haben, wie z.B. Fenster, Türen, Brüstungen, Treppen und begehbare Glasflächen.
Vergleich ESG und VSG
- Bruchverhalten: ESG zerfällt in kleine, stumpfe Krümel, während VSG bei Bruch zusammengehalten wird.
- Sicherheitsniveau: VSG bietet durch die Folie zwischen den Glasscheiben ein höheres Sicherheitsniveau.
- Anwendungsbereiche: ESG wird oft im Innenbereich und bei Anwendungen mit hohen Temperaturwechseln verwendet, während VSG für sicherheitsrelevante Anwendungen bevorzugt wird.
Beide Glasarten bieten spezifische Vorteile und sind für unterschiedliche Anwendungen geeignet. Die Wahl zwischen ESG und VSG hängt von den individuellen Anforderungen und Einsatzbereichen ab.
Über vandaglas Ziegler
Mit mehr als 200 Jahren Erfahrung im Glasgroßhandel stellen die beeindruckende Produktpalette, kompromissloses Qualitätsdenken sowie stete Kundenorientierung die tragenden Säulen von vandaglas Ziegler dar.
Unsere Geschäftsbereiche umfassen den Handel mit Flachglas, Spiegel, Design-und Funktionsgläsern. Mit unserer Eigenproduktion von Isoliergläsern mit hochselektiven Sonnen- und Wärmeschichten am Standort Heidenreichenstein bieten wir nachhaltige Lösungen für Fenster, Fassade, Wintergärten und vielem mehr für ganz Österreich.
Als lokaler Händler sind wir Ihr erster Ansprechpartner für ESG & VSG jeglicher Art in Österreich.
Unsere Teams in Wien und Heidenreichstein lassen Ihre Wünsche Wirklichkeit werden. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind, denn unsere langjährigen Partnerschaften bauen auf Vertrauen und Kundenzufriedenheit.
Lassen Sie uns über den Einsatz von ESG & VSG für Ihr Bauvorhaben sprechen: